Das Kontaktstudium ermöglicht Ihnen die Weiterqualifikation an einer Hochschule – auch ohne, dass Sie sich für ein Vollzeit- oder Teilzeitstudium einschreiben müssen. Berufsbegleitend, bei überschaubarem Aufwand, halten Sie Kontakt zum aktuellen Stand der Wissenschaft und Forschung. Eine Studienzugangsberechtigung ist hierfür nicht erforderlich.
Das Karlsruher Kontaktstudium qualifiziert Sie zu verantwortlichen Aufgaben in der Kurs-, Seminar- und Schulungsleitung. Dazu verbindet es Elemente eines Präsenzstudiums, eines Fernstudiums und der kollegialen Praxisberatung. Sie schließen nach vier Semestern mit einer Teilnahmebestätigung ab, die bei vielen Bildungsträgern und Unternehmen als Nachweis pädagogischer Befähigung dient.
Nach Supervision in Ihrem Berufsfeld erhalten Sie darüber hinaus ein anerkanntes Zertifikat der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, University of Education, das individuell auf ein weiterführendes Studium im bildungswissenschaftlichen Bereich (z.B. mit Masterabschluss) angerechnet werden kann.
Das Kontaktstudium wurde ursprünglich entwickelt und evaluiert von Prof. Dr. Diethelm Wahl, PH Weingarten.