Neben der Lehrer(innen)fortbildung führe ich regelmäßig Weiterbildungen in Unternehmen, für Verbände und an Volkshochschulen durch. Beim Fahrlehrerverband Baden-Württemberg leite ich seit vielen Jahren die pädagogischen Fortbildungsveranstaltungen. Meine erwachsenenpädagogische Erfahrung in Theorie und Praxis fließt auch in das Kontaktstudium Erwachsenenbildung ein, das ich seit 2010 an der PH Karlsruhe anbiete. Es folgt einem international anerkannten Studienkonzept, das ursrprünglich von Prof. Dr. Diethelm Wahl (PH Weingarten) entwickelt wurde, und das von ihm autorisiert ist. Gemeinsam mit meiner Kollegin Simone Engels entwickle ich es heute behutsam weiter. Als Kontaktstudium mit einem lerntheoretischen fundierten, sehr gut evaluierte
n Konzept kombiniert es Elemente eines Präsenzstudiums, eines Fernstudiums, und der kollegialen Praxisberatung. Und als berufsbegleitendes Kontaktstudium bietet den Vorteil, dass auch Berufstätige ohne Studienzugangsberechtigung, welche Verantwortung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung übernehmen, Anschluss an die Wissenschaft und Forschung im pädagogischen Feld halten. Dabei wird es von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als besonders hilfreich und praxisnah bewertet. Mehr zum Konzept und Angebot des Kontaktstudiums erfahren Sie hier.
Kooperationen und regelmäßige Veranstaltungen
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Regionalstelle), Stuttgart
Fahrlehrerverband Baden-Württemberg e.V., Korntal-Münchingen
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Landesverband BW), Stuttgart
Volkshochschule, Echterdingen
Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg, Stuttgart